Karlsruhe hiess die Destination des diesjährigen Büroausflugs. Die aufgrund ihres Grundrisses sogenannte Fächerstadt hatte bei einer Büroumfrage gegen Milano gewonnen – also doch keine Pizza und Pasta, dennoch wurden wir kulinarisch verwöhnt. Das erste Mittagessen genossen wir im «Maschinenhaus» des Alten Schlachthofs. Anschliessend gab es eine Führung über das 7 ha grossen Areal und dessen Entwicklung vom Schlachthof hin zum Kreativquartier für Kunst und Kultur. Weiter ging‘s zum KIT (Karlsruher Institut für Technologie), wo wir den klimafreundlich und sozial-ökonomisch fair gestalteten Gebäudeprototyp «RoofKIT» erleben durften.
Die innovativen Materialien und Techniken haben alle zum Staunen gebracht: Holzverwitterungsschutz durch lebenden Pilz, Küchenzeilen aus alten Joghurtbechern, Brandschutz aus Seegras – es gibt nichts, was es nicht gibt. Der Prototyp hat übrigens den Solar Decathlon Europe 21-22 in Wuppertal gewonnen. Ausgeklungen haben wir den Tag mit deftigen Portionen in der Badischen Weinstube und einer Lichtshow am Schloss Karlsruhe.
Am Samstag ging es in die Natur, Kanufahren. In Dreiergruppen paddelten wir gemütlich dem Altrheinarm entlang, genossen die Aussicht und Gesellschaft, bis es plötzlich anstrengend wurde – Gegenströmung! Da musste gemeinsam angepackt und koordiniert gerudert werden. Trotz einigen Zusammenstössen schafften es alle trocken und sicher ans Ufer. Den Abschluss fand der Tag wieder in einem aussergewöhnlichen Restaurant, wo wir einen unterhaltsamen und geselligen Abend verbrachten. Etwas müde aber glücklich traten wir am Sonntag wieder die Heimreise an.
Vielen Dank Thanu, Brigitte und Bruno für die Organisation des gelungenen Ausflugs und das spannende Programm.


